Gegen Spende abzugeben
Folgende gereinigte, getestete und funktionierende Geräte werden gegen eine Spende in unserer Werkstatt abgegeben.
TCM Allesschneider 130 W |
![]() |
![]() |
Tristar Kontaktgrill 1000 W |
Das Ende von Windows 10: Linux als Alternative zu Windows
In Kürze:
- Im Oktober 2025 stellt Microsoft den kostenlosen Support für Windows 10 ein
- Viele alte Rechner können nicht auf Windows 11 upgedatet werden
- Sie können aber problemlos mit Linux statt Windows weiter genutzt werden
- Linux ist kostenlos
- Linux ist schneller als Windows, ohne Werbung und ohne Erfassung Ihrer persönlichen Daten
- Office-Programme, Mail, Internet-Browser und viele weitere Anwendungen sind selbstverständlich dabei
- Alle Daten von Windows können übertragen und weiter genutzt werden
Am 14. Oktober 2025 wird Microsoft kostenlose Updates und Support für Windows 10 einstellen! Windows 10 nach diesem Datum weiter zu nutzen birgt große Risiken. Denn durch die fehlenden Updates sind die Rechner dann anfälliger für Viren oder Cyberangriffe, was kritisch ist, wenn man z.B. Homebanking betreibt.
Zwar bietet Microsoft mittlerweile die Alternative an, Windows 10 ein Jahr länger zu nutzen, wenn man sich bereit erklärt, ein Microsoft-Konto anzulegen. Aber dabei müssen sich Nutzer klar sein, dass sie dadurch Microsoft weitgehenden Zugriff auf persönliche Daten ermöglichen.
Im Grunde will Microsoft Nutzer unnötig zwingen, auf Windows 11 upzudaten. Das Problem dabei: auf vielen älteren Rechnern ist Windows 11 gar nicht lauffähig. Aber man muss keinen neuen Rechner kaufen. Es gibt eine Alternative: einen Wechsel zu Linux als Betriebssystem. Linux hat deutlich geringere Anforderungen an die Hardware, so dass der Rechner noch lange Zeit weiter genutzt werden kann. Die Nutzung von Linux ist ohne die Preisgabe persönlicher Daten möglich. Und es kann so eingerichtet werden, dass es Windows täuschend ähnlich sieht.
Das Repair Café Ahaus zeigt, wie das geht, und hilft, Linux auf PCs und Notebooks einzurichten und Daten von Windows nach Linux zu übertragen - kostenlos.
Fragen zu Linux beantworten wir gerne jederzeit: per Mail an kbo@repaircafe-ahaus.de
Linux-Support in unserer Werkstatt immer mittwochs!