Logo

Linux-Rechner zum ausleihen

Ab sofort bietet das Repaircafé an, Linux-Rechner für einige Tage auszuleihen. Damit können Interessenten das System ausprobieren, bevor sie sich entscheiden, Linux auf ihrem eigenen Rechner zu installieren. Natürlich erfolgt vor der Übergabe eine kurze Einweisung in die Benutzung von Linux - aber nur sehr kurz, weil es Windows sehr, sehr ähnlich ist. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme per Mail an kbo@repaircafe-ahaus.de.


Linux als Alternative zu Windows

In Kürze:

Microsoft bietet keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 an. Entweder muss man für den Support bezahlen oder aber ein Microsoft-Konto anlegen. Aber letzteres bedeutet, dass man Microsoft weitgehenden Zugriff auf persönliche Daten ermöglicht - was auf keinen Fall zu empfehlen ist. Und Rechner ohne Updates weiter zu nutzen, ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Denn dann sind die Rechner anfälliger für Viren oder Cyberangriffe.

Ein Update auf Windows 11 dagegen ist auf vielen älteren Rechnern gar nicht möglich. Aber man muss keinen neuen Rechner kaufen. Es gibt eine Alternative: einen Wechsel zu Linux als Betriebssystem. Linux hat deutlich geringere Anforderungen an die Hardware, so dass der Rechner noch lange Zeit weiter genutzt werden kann. Die Nutzung von Linux ist ohne die Preisgabe persönlicher Daten möglich. Und es kann so eingerichtet werden, dass es Windows täuschend ähnlich sieht. Auch können vorhandene Daten problemlos zu Linux übertragen und weiter genutzt werden.

Das Repair Café Ahaus zeigt, wie das geht, und hilft, Linux auf PCs und Notebooks einzurichten und Daten von Windows nach Linux zu übertragen - kostenlos.

Wir bieten folgende Möglichkeiten:

Kontaktaufnahme und Fragen zu Linux jederzeit gerne per Mail an kbo@repaircafe-ahaus.de. Wenn Sie eine Telefonnummer hinterlassen, rufen wir zurück.